25.03.2025
Die Bänke in Zülichendorf erstrahlen in neuem Glanz! Ein herzliches Dankeschön geht an die fleißigen Senioren, die sich mit viel Engagement und Liebe zum Detail um die Renovierung der Dorfbankgarnituren gekümmert haben.
Sie haben die Bänke geschliffen, gestrichen und so für gemütliche Momente im Grünen gesorgt.
Danke für euren Einsatz, liebe Senioren!
04.03.2025
Rosenmontags-Spass im Zülichendorfer Gemeinderaum: Rentner feiern ausgelassen!
Am Rosenmontag verwandelte sich der Zülichendorfer Gemeinderaum in eine bunte Karnevals-Oase. Die Rentner des Ortes feierten und ließen den Alltag für ein paar Stunden hinter sich.
Für Stimmung sorgte die farbenfrohe Dekoration an den Wänden und auf den Tischen. Einige Gäste waren in ihren Kostümen und mit viel guter Laune dabei. Der Duft von selbstgebackenen Pfann- und Klemmkuchen und die Klänge von fröhlicher Musik schwebten durch den Raum und sorgten für eine ausgelassene Atmosphäre.
Es war ein gelungener Nachmittag, der allen Anwesenden viel Spaß bereitet hat.
02.03.2025
28.02.2025
Informationen des Bürgermeisters zum Breitbandausbau in Nuthe-Urstromtal / Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven
Der Breitbandausbau in Nuthe-Urstromtal geht voran. Um häufige Fragen und Missverständnisse zu klären, möchte ich hiermit für mehr Transparenz sorgen.
Die aktuellen Ausbaumaßnahmen in vielen Ortsteilen, darunter Märtensmühle, Schöneweide, bald Ruhlsdorf, Scharfenbrück und Woltersdorf (um nur einige zu nennen), sind Teil des sogenannten „weiße Flecke“-Programms. Dieses Programm konzentriert sich nur auf Haushalte, die mit weniger als 30 Mbit/s als unterversorgt gelten. (In manchem Ort ist es nur ein außenliegendes Grundstück)
Alle anderen Anschlüsse fallen nicht unter diese Kategorie.
Der Glasfaserausbau ist also in vollem Gange, allerdings ausschließlich für diese unterversorgten Haushalte, da sie von der Gigabit-Förderung des Bundes profitieren. Hieran beteiligen sich das Land, der Landkreis und die Kommune.
Was ist jedoch mit den restlichen Gebäuden? Auch ich wünsche mir einen vollständigen Ausbau, damit alle Einwohner gleichermaßen Zugang zu leistungsfähigem Internet haben. Aus diesem Grund habe ich Kontakt zur e.discom Telekommunikation GmbH aufgenommen, um Möglichkeiten zu erörtern, wie auch ohne Fördermittel, relativ zeitnah, ein durchgängiger Glasfaserausbau in unserer Region realisiert werden kann. Angesichts des stetig steigenden Datenverbrauchs ist eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur unerlässlich.
Zusammen mit der e.discom Telekommunikation GmbH streben wir den eigenwirtschaftlichen Ausbau des Breitbandnetzes in unseren Ortsteilen an, beginnend in Stülpe, Holbeck, Dümde und Schönefeld. Die entsprechenden Informationsveranstaltungen sind bis Mai 2025 in diesen Ortsteilen geplant. Alle Haushalte in den vier Ortsteilen werden schriftlich von den Stadtwerken Schwedt informiert und über das Ausbauprojekt in Kenntnis gesetzt. Wenn sich mindestens 45 % der angeschriebenen Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden, kann tatsächlich mit der Planung und dem Ausbau begonnen werden.
Die Anschlussgebühr für den eigenwirtschaftlichen Ausbau beträgt laut e.discom einmalig 199,00 Euro, vorausgesetzt, ein Produkt der Stadtwerke Schwedt wird in Anspruch genommen. Grundstückseigentümer verpflichten sich, nach dem Anschluss an das Glasfasernetz von e.discom für zwei Jahre bei diesem Anbieter zu bleiben. Nach Ablauf dieser Frist besteht jedoch die Freiheit, zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Ich empfehle jedem der die Möglichkeit hat den eigenwirtschaftlichen Ausbau zu nutzen, da unklar ist, ob im Rahmen der Datenerhebung für die geförderte Maßnahme „Graue Flecken“ alle bedürftigsten Nutzer in unserer Gemeinde berücksichtigt werden.
Der Ausbau kann aus wirtschaftlichen Gründen nur dann erfolgen, wenn eine ausreichende Nachfrage besteht. Ganz konkret: Je mehr Haushalte ihr Interesse am Glasfaserausbau bekunden, desto sicherer ist es, dass die Bagger anrollen und alle in relativ kurzer Zeit ans schnelle Netz angeschlossen werden. Umgekehrt gilt: Je weniger Interessenten es gibt, desto unwahrscheinlicher ist ein kostengünstiger Ausbau – und das für die nächsten Jahre.
Dennoch setzen wir alles daran, gemeinsam mit unserem Landkreis das „Graue Flecken Programm“ umzusetzen. Sollte dies gelingen, würden alle Haushalte, die derzeit über Kupferleitungen angeschlossen sind, auf Glasfaser umgestellt werden. Wann dies geschehen kann, lässt sich derzeit jedoch nicht genau sagen.
Ich hoffe, mit diesem Schreiben etwas Klarheit in diese umfangreiche Thematik zu bringen.
Seien Sie versichert: Wir werden weiterhin alle erforderlichen Schritte unternehmen, um den Breitbandausbau in allen Orten Nuthe-Urstromtals voranzutreiben.
Herzliche Grüße,
Ihr Bürgermeister Stefan Scheddin
(PS.: Im Breibandatlas der Bundesnetzagentur kann man die aktuelle Versorgung seines Ortes einsehen: https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/Breitbandatlas/Vollbild/start.html)
07.02.2025
Am Donnerstag, den 06.02.2025 fand in der Turnhalle Zülichendorf ein Fußball Night Turnier von 17.00 Uhr – 21:00 Uhr im Rahmen des Winterferienplans der Gemeinde statt. Gespielt wurde mit 3 Mannschaften jeweils 7 Minuten. Um 18:00 Uhr gab es eine Stärkung für alle, um danach noch einmal richtig Gas geben zu können. Alle Kinder und auch Zuschauer hatten viel Spaß an diesem Abend. Vielen Dank an den Jugendkoordinator David Blisse der Gemeinde und Lotte Maiwald vom Kreissportbund Teltow-Fläming für die hervorragende Umsetzung dieses Turniers.
Fotos: privat
05.02.2025
🎉 Einladung zum Rosenmontag 🎉
Helau und Alaaf, nun ist es wieder so weit,
Rosenmontag feiert man mit viel Heiterkeit!
Kommen Sie, liebe Senioren, und lassen Sie uns lachen, mit Musik, Tanz und bunten Sachen! 🎭
Verkleiden Sie sich, wenn Ihnen danach ist,
denn auch ohne Kostüm wird dieser Tag ein Fest!
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns,
auf einen Nachmittag voll Spaß und Genuss! 🎊
Wann: 03.03.25
Wo: Dorfgemeinschaftsraum
Uhrzeit: 14:30
Anmeldung bitte bis zum 24.02.25 bei Ihrer Seniorenbeauftragten B. Hauchwitz, Tel.: 50734
Ich freue mich auf Sie. 😊
05.02.2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Nuthe-Urstromtal,
ich hoffe, Sie genießen die Winterferien! Wir nutzen diese Zeit, um in unserer Grundschule in Zülichendorf wichtige Baumaßnahmen umzusetzen. Die Installation einer Schallschutzdecke wird die Lernumgebung ganz sicher verbessern, besonders da wir im nächsten Jahr ein hörgeschädigtes Kind in einer neuen Schulklasse begrüßen dürfen. Zusätzlich werden, wie gefordert, weitere Brandschutztüren eingebaut.
01.02.2025
28.01.2025
27.01.2025
13.01.2025